|
Anne-Josèphe Terwagne kam 1762 in der Nähe von Lüttich zur Welt. Nach einem sehr bewegten Leben, geprägt von vielen enttäuschenden Beziehungen und Versuchen, als Sängerin Karriere zu machen, bot sich ihr im Mai 1789 mit der revolutionären Situation in Paris die Chance, einen Neuanfang zu beginnen. Sie zog nach Versailles, um täglich die Sitzungen der Nationalversammlung zu verfolgen, und fiel in erster Linie durch ihre auffällige Erscheinung als Amazone der Revolution auf, mit der sie sich gekonnt in Szene setzte. Sie wurde zu einer Berühmtheit, gründete einen Salon und fand Kontakt zu Politikern wie Desmoulins, Brissot und Sieyès. Neider behaupteten, es gäbe keinen Politiker, der nicht ein Verhältnis mit Théorigne de Méricourt (so wurde sie jetzt genannt) gehabt hätte.
|