Dieses Parlament verkündete am 18. März 1793: Der ganze Strich Landes von Landau bis Bingen, welcher Deputierte zu diesem Konvente schickt, soll von jetzt an einen freyen, unabhängigen, unzertrennlichen Staat ausmachen, der gemeinschaftlichen, auf Freiheit und Gleichheit gegründeten Gesetzen gehorcht. Die Mainzer Republik war damit gegründet. Schon wenige Tage später beantragte dieses Parlament den Anschluss an Frankreich, dem der Pariser Konvent am 30. März stattgab. Aber inzwischen war Mainz bereits von feindlichen Truppen umstellt. Nur noch das Stadtgebiet befand sich in den Händen der Revolutionäre, die am 23. Juli vor den Preußen kapitulierten.
|

|