Die Französische Revolution | Montagnards
republique.de


[ Zur klassischen WWW-Version ]
[ NEU: Lettres de la République ]

Montagnards


Der Berg


MontagnardsDie Montagnards stellten die radikal-demokratische Linke im National­konvent dar. Der Name leitet sich von ihren oberen Sitz­plätzen im Parlament ab (Montagne = Berg). Sie hatten vor allem die Unter­stützung der Pariser Sansculotten und standen in Gegnerschaft zur Gironde. Nach dem Ausschalten der Girondisten wurden die Montagnards die herrschende Kraft im Konvent. Sie unterstützten die Politik des Terrors. Viele Mitglieder dieser Gruppierung beteiligten sich jedoch auch am Sturz Robespierres, der als Führer der Montagnards galt. Die letzten Montagnards (unter ihnen Gilbert Romme) wurden nach dem gescheiterten Prairial-Aufstand hingerichtet oder brachten sich um.


Zitate

Nein, der Berg ist rein, er ist erhaben. Die Intriganten gehören nicht zu ihm.
Maximilien Robespierre am 8. Thermidor, kurz vor seinem Sturz


Fundstellen

Mit den Septembermorden von 1793 hat sich die Bergpartei diese Forderung des Volkes nach Terror zunutze gemacht, um den Regierungskurs zu radikalisieren. Sie lenkt den spontanen Volksterror, der das Besitzbürgertum und die wohlhabenden Bauern sehr bedroht, in legale Bahnen.
Jean-Paul Bertaud: Alltagsleben während der Französischen Revolution, S. 247

Hilfesuchend, gejagt und eingekreist lässt Robespierre seine Blicke wandern. Er versucht seinen früheren Freunden auf dem Berg ins Gesicht zu sehen, aber die meisten von ihnen wenden sich ab, als ob sie seinen Blick nicht verständen.
Friedrich Sieburg: Robespierre, S. 347 (über die Parlamentssitzung vom 9. Thermidor)

Beim Verlassen des Tribunals begingen die Verurteilten Selbstmord durch Erdolchen, indem einer dem anderen die Waffe in die Hand drückte. Romme, Goujon und Duquesnoy waren auf der Stelle tot. Duroy, Soubrany und Bourbotte wurden blutüberströmt aufs Schafott gebracht. Das sind die Märtyrer des Prairial, deren Andenken lange Zeit bei den demokraktischen Republikanern lebendig blieb.
Albert Mathiez: Die Französische Revolution II, S. 781


republique.de

Impressum | Datenschutz