Die Französische Revolution | Jakobiner
republique.de


[ Zur klassischen WWW-Version ]
[ NEU: Lettres de la République ]

Jakobiner


Das Sanktuarium der Revolution


JakobinerDer Jakobiner­klub, dessen Name sich von seinem Tagungsort, dem ehemaligen Kloster St. Jakob ableitete, war eigentlich ein bloßer Debattierklub, der aber zur Zeit der Schreckens­herrschaft große Bedeutung hatte. Es gab diese Klubs im ganzen Land, aber sein Hauptsitz war in Paris. Die Mitglieder des Pariser Klubs waren meist gleichzeitig Abgeordnete des Nationalkonvents. Robespierre nutzte den Klub zur Durchsetzung seiner politischen Ideen und Verfolgung seiner Feinde. Ein Ausschluss aus den Jakobinern zog oft Verhaftung und Hinrichtung nach sich. Kurz nach Robespierres Tod wurde der Jakobiner­klub von den Thermidorianern geschlossen. In der Folgezeit, kurz vor der Macht­ergreifung Napoleons, erlebten die Jakobiner noch einmal eine kurze Zeit der Blüte; seine Mitglieder versuchten sich in revolutionärer Rhetorik zu übertreffen, leisteten aber keinen Widerstand, als der Klub auf Geheiß des Innenministers des Direktoriums, Joseph Fouché (der selbst während der Schreckens­herrschaft Jakobiner war), 1799 endgültig geschlossen wurde. Der Begriff Jakobiner wird oft auch als Bezeichnung für die Anhänger Robespierres verwendet.


Zitate

Nun, was gibt es Neues bei den Jakobinern?
Eine zynische Frage von Saint-Just an Collot und Billaud, als sie in der Nacht vom 8. zum 9. Thermidor vom Jakobiner­klub in den Wohlfahrts­ausschuss zurückkehren – Billaud und Collot waren dort beschimpft und mit der Hinrichtung bedroht worden


Fundstellen

Das Universum von Robespierre besteht in dem abgeschlossenen und überhitzten Milieu der Jakobiner; dort ist er allen Leidenschaften mit Leib und Seele ausgesetzt, ohne dass irgendein äußeres Gefühl störend dazwischentreten würde.
Pierre Gaxotte: Die Französische Revolution, S. 335

Wer zur Zeit der Schreckens­herrschaft etwas gegen den Jakobiner­klub sagte, riskierte sein Leben. Die dienstfertigen Mitglieder des Klubs, die sich zu Bewachern patriotischer Gesinnung aufgeworfen hatten, handelten wie Tyrannen im Kleinformat und fühlten sich in Treue nur dem Stammklub in Paris und seinem Beherrscher Robespierre verbunden.
Stanley Loomis: Ein Jahr, zwei Wochen und ein Tag, S. 319

Denn dies darf nicht vergessen werden und muss erinnert sein, welche ungeheure moralische Macht gerade in dem letzten Jahr der Revolution [1793/94] dieser Klub in Händen hat. Die vollgültigste, reinste Goldprobe eines Patrioten, sie ist erst bestanden, sobald der Jakobiner­klub ihn mit seiner Aufnahme ehrt; und wen er wieder ausstößt, wen er verwirft, der ist gekennzeichnet für das Beil.
Stefan Zweig: Joseph Fouché, S. 83


republique.de

Impressum | Datenschutz